Die Praxis, die zum Patienten kommt
Bewohnerinnen und Bewohner in Pflegeeinrichtungen brauchen eine zuverlässige medizinische Betreuung – strukturiert, regelmäßig und eng abgestimmt mit dem Pflegepersonal.
Das fidelius MVZ übernimmt diese Aufgabe mit einem interdisziplinären Team aus Allgemeinmedizin, Urologie und Neurologie. Wir kombinieren fachliche Kompetenz, moderne Ausstattung und klare Abläufe, damit Pflegekräfte entlastet werden und Bewohner die bestmögliche Versorgung erhalten.
FAQ – Medizin im Pflegeheim
Wir führen regelmäßige Visiten direkt in den Einrichtungen durch, arbeiten eng mit dem Pflegepersonal zusammen und nutzen mobile Geräte wie Sonografie oder EKG. So erhalten Bewohner eine umfassende Versorgung, ohne dass sie die Einrichtung verlassen müssen.
Im fidelius MVZ bündeln wir Allgemeinmedizin, Urologie und Neurologie. Dadurch können wir viele gesundheitliche Probleme interdisziplinär behandeln und Doppeluntersuchungen vermeiden.
Pflegeheime profitieren von festen Ansprechpartnern, klaren Abläufen und einer lückenlosen Dokumentation. Das entlastet Pflegekräfte, schafft Sicherheit für Angehörige und verbessert die Lebensqualität der Bewohner.
Ja. Viele Beschwerden lassen sich vor Ort abklären und behandeln. Durch unsere mobile Diagnostik können wir schnell reagieren und unnötige Krankenhauseinweisungen vermeiden.
Wir nutzen standardisierte Formulare und digitale Prozesse, um Befunde und Behandlungspläne transparent zu dokumentieren. Dadurch haben Pflegekräfte jederzeit den Überblick und Angehörige profitieren von klaren Informationen.
Angehörige werden – wenn gewünscht – in die Betreuung einbezogen. Transparente Kommunikation ist uns wichtig, damit medizinische Entscheidungen nachvollziehbar bleiben und gemeinsam getragen werden können.
Einrichtungen können uns direkt kontaktieren. Gemeinsam besprechen wir den Bedarf, legen Abläufe fest und entwickeln ein individuelles Versorgungskonzept für das jeweilige Haus.